2015 wurde die VDI 2047 Blatt 2 veröffentlicht und so ein neues technisches Regelwerk für Verdunstungskühlanlagen als allgemein anerkannte Regel der Technik gesetzt, welche die Möglichkeit der Qualifikation durch Schulungen anbietet. 2018 wurde mit der VDI 2047 Blatt 3 ein eigenständiges Blatt für Naturzugkühltürme in der Richtliniereihe ergänzt.
Im Januar 2019 erschien die erste Überarbeitung der VDI 2047 Blatt 2 mit einigen Klarstellungen und Anpassungen und einer Trennung der Schulungsinhalte in das Blatt 4 als VDI-MT. - VDI Richtlinien können über den Beuth Verlag erworben werden.
VDI Qualifikationsschulungen sind keine einmalige Qualifikationen, die ein Leben lang gültig bleiben. Wissen sollte regelmäßig aufgefrischt werden. Bei der VDI 6023 wurde hierzu bereits klar gestellt, dass die Qualifikation nach 5 Jahren nicht mehr gültig ist und dies wird auch bei den anderen Hygiene-Richtlinien erwartet. Einzelne Betreiber habe ich bei der VDI 2047 inzwischen schon mehrfach qualitiziert, die ihr Wissen so weiter ausbauen konnten und bestätigen, dass die Wiederholung der Qualifikation zielführend ist.
Auf der Homepage vom VDI sind Fragen / Antworten (FAQ) zum technischen Regelwerk zu finden. Hier wird auch jetzt schon eine Frist von maximal 5 Jahren für die VDI 2047 Qualifikation benannt. Der Link oben rechts führt zur FAQ Seite vom VDI, hier sind auch die VDI Schulungspartner mit den aktuellen Schulungsterminen aufgeführt, inwischen gibt es über 40 Schulungspartner und es wurden schon über 25.000 Personen qualifiziert.
Ich bin seit über 20 Jahren als Schulungsreferent tätig, seit 2005 im Bereich der Trinkwasserhygiene (VDI 6023), seit 2007 im Bereich der RLT Anlagen (VDI 6022) und seit 2015 im Bereich der Verdunstungskühlanlagen (VDI 2047); seit 2021 habe ich auch die Zulassung für den Bereich der Nassabscheider (VDI 3679).
Seit 2017 bringe ich mich ehrenamtlich beim VDI in der Richtlinienarbeit ein. Durch meine umfangreiche Anwendungserfahrung und durch die Referentenzulassungen über alle technischen Anwendungsbereiche der Hygiene (Technischen Hygiene) überblicke ich die einzelnen Bereiche, was ich als anwendungsübergreifende Hygienekompetenz bezeichne.
In Summe werden beim VDI derzeit 4 Qualifikationsangebote zur Technischen Hygiene in wasserführenden Anlagen über Schulungsrichtlinien angeboten:
Der VDI bietet für diese Schulungen entsprechende Schulungspartnerschaften an, wodurch die Qualität der Schulungen entsprechend abgesichert wird.
Dabei prüft der VDI die Voraussetzungen für die Referentenzulassung der Referenten und die Schulungsunterlagen auf die geforderten Inhalte hin und fordert eine große Bandbreite an Anforderungen der Schulungsanbieter ein.
Der VDI überprüft auch stichpunktartig die Schulungen selbst auf die Einhaltung der Anforderungen nach der VDI Schulungspartnerschaft.
Die aktuelle VDI 2047 Richtlinienreihe besteht aus 4 Blättern:
Auf dem nächsten Reiter sind die Informationen zum Kommentar der VDI 2047 Richtlinienreihe zusammengefasst.
Die Leseprobe bietet einen Einblick ins Buch mit vollständiger Autorenvorstellung, Inhaltsverzeichnis und der umfangreichen Einleitung.
Guido Hilden Wasserhygiene - Copyright 2023