Der sichere Betrieb von hygienerelevanten Anlagen ist keine Selbstlverständlichkeit! - Der sichere Betrieb von risikobehafteten Anlagen ist das Ergebnis ständiger wissenschaftlicher. technischer, hygienischer, regulativer und betrieblicher Anstrengungen, um Menschen von negativen Auswrkungen zu schützen. Der Betreiber steht hierbei im Fokus und muss mit dem zurecht kommen, was der Hersteller, Installateur und die weiteren Dienstleister geliefert haben. - Oft werden technische Regeln zum Schutz als Belastung und Aufwand angesehen, letzendlich sind diese aber eine Klarstellung, wie Anlagen auszuführen, zu realiseren und zu betreiben sind, um das grundsätzlkich bestehende Betriebsrisiko zu minimieren. Das ist der wahre Wert von gesetzlichen Regelungen und der vielföltigen Richtlinienarbeit!
Nassabscheider werden mit der VDI 3679 in einem eigenständigen technischen Regelwerk behandelt und über ein breiteres Spektum in den unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, daher gibt es besondere Betrachtungsweisen und Verfahren zu den Nassabscheidern. Die 42. BImSchV sieht viele Ausnahmemöglichkeiten für diese Art von Anlagen vor.
Diese Richtlinie ist seit dem Juni 2021 als VDI MT Blatt 5 im Weißdruck vorhanden. - Erste offizielle Schulungen werden seit Juli 2021 schon umgesetzt, die Betreiber von Nassabscheidern dann auch nutzen sollten, weil individueller auf die technischen Aspekte von Nassabscheidern eingegengen wird.
Ich habe Anfang Juli 2021 hierzu selbst die Qualifikation umgesetzt und damit die noch fehlende Voraussetzungen für eine Referentenzulassung auch für diese Richtlinie geschaffen.
Alle VDI Schulungsangebote über VDI-MT Richtlinien in der Technischen Hygiene vermitteln die hygienisch technischen Inhalte aus den jeweils zugehörigen VDI Richtlinien und stehen unter den jeweils geltenden Verordnungen als gesetzliche Regelungen zur Minimierung von Risiken:
Es gibt weitere VDI Qualifikationsangebote zu technischen Systemen und technischen Regeln:
- VDI 2052 Küchenabluft
- VDI 2168 Aufzüge
- VDI 4645 Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern
- VDI 4704 Heizungssysteme
Diese Qualifikationen werden jedoch nicht direkt der Technischen Hygiene zugeordnet, stellen aber dennoch für die jeweiligen Bereiche wichtige Qualifikationsangebote dar und auch hier gibt es VDI Schulungspartnerschaften.
https://www.vdi.de/richtlinien/schulungen-zu-vdi-richtlinien
Es gibt verschiedene Bauarten von Nassabscheidern. Allen gemein ist, dass ein Nutzwasser in Kontakt mit einer Abluft kommt, bei der es je nach Bedingungen zu einem Wachstum von Legionellen und einem Austrag von Aerosolen in die Umgebung kommen kann.
Guido Hilden Wasserhygiene - Copyright 2023